Die Gesellschaft. Die heutige Freenet AG ist im März 2007 aus der Verschmelzung der Freenet.de AG und der Mobilcom AG hervorgegangen. Seitdem ist das Unternehmen an der Frankfurter Wertpapierbörse im TecDax notiert. 2008 wurde die Debitel Group übernommen, wodurch die Freenet AG zu Deutschlands größtem netzunabhängigen Telekommunikationsanbieter aufstieg. Größter Aktionär ist mit einem Stimmanteil von 21,86 Prozent der Serviceprovider Drillisch AG.
Dienstleistungen und Marktbedeutung. Im Zentrum steht das Kerngeschäftsfeld mobile Sprach- und Datendienste. Das Unternehmen vermarktet als Mobilfunk-Service-Provider unter eigenem Namen und auf eigene Rechnung Mobilfunkdienstleistungen aller Mobilfunknetzbetreiber und sieht es als besonderen Vorteil, bei der Beratung der Kunden und Auswahl der Produkte unabhängig zu sein. Im deutschen Mobilfunkmarkt betreut die Freenet Group über 15 Millionen Kunden, vorrangig unter den beiden Marken "mobilcom-debitel" und "klarmobil". Rund 550 direkt steuerbare Shops sowie eine breite Präsenz in Fachhandel, in Elektronik- und Flächenmärkten gewährleisten hohe Kundennähe, betont das Unternehmen.
Darüber hinaus betreibt Freenet das Online-Portal freenet.de. Abgerundet wird das Portfolio durch die Online-Vermarktungsagentur freeXmedia.
Die Freenet Group erwirtschaftete 2011 bei Umsätzen von insgesamt 3,2 Milliarden Euro, von denen 98 Prozent auf das Mobilfunksegment entfielen, ein Konzernergebnis von 144 Millionen Euro.
Standorte und Mitarbeiter. Die Freenet Group hat ihren Hauptsitz in Büdelsdorf in SchleswigHolstein und beschäftigt rund 4.000 Mitarbeiter. Weitere Standorte gibt es in Kiel, Hamburg, Stuttgart, Kaiserslautern, Düsseldorf, Erfurt, Oberkrämer und Velten.
Karriere bei Freenet. Die Freenet Group sucht auch 2012 Nachwuchskräfte. Direkt- oder auch Quereinsteiger arbeiteten in der Regel sofort in ihrem Bereich und übernähmen schnell Verantwortung, betont Freenet. Das Unternehmen legt Wert darauf, seine Mitarbeiter gezielt zu fördern. Dies geschieht zum einen "on the job", bei Bedarf aber auch in fachspezifischen Trainings sowie - zur Weiterentwicklung von Leistungsträgern - im Rahmen von einjährigen Entwicklungsprogrammen für Führungskräfte und Spezialisten (freenetTalents).
Führungskräfte/Experten. Es werden akademische Fachkräfte mit langjähriger Berufserfahrung gesucht. Idealerweise bringen die Bewerber Erfahrung und Kenntnisse aus den Branchen Telekommunikation, IT oder Medien mit.
Junior Professionals. Nach Bedarf werden berufserfahrene Nachwuchskräfte eingestellt - insbesondere, wenn sie ihre ersten Berufsjahre in der Telekommunikationsbranche, der IT oder in den Medien verbracht haben.
Hochschulabsolventen. 2012 wird das Unternehmen zwischen 20 und 40 Hochschulabsolventen einstellen. Bewerber sollten bevorzugt aus wirtschaftswissenschaftlichen Fachrichtungen kommen oder aus IT- beziehungsweise mediennahen Studiengängen. Alle Nachwuchskräfte steigen direkt ein, ein Trainee-Programm wird nicht angeboten. Die Vergütung richtet sich nach den Vorqualifikationen.
Abschlussarbeiten. Die Freenet Group betreut Diplom-, Bachelor- und Masterarbeiten. Das Thema wird individuell abgesprochen und richtet sich nach dem Bedarf des Unternehmens. Voraussetzung für die Zusammenarbeit ist ein Studium der Wirtschaftswissenschaften, der (Wirtschafts-)Informatik oder ähnlicher Fächer.
Praktika. 2012 werden circa 25 Praktikumsplätze für Bachelor- und Masterstudenten beziehungsweise Studenten im Hauptstudium angeboten, die vier bis sechs Monate bleiben wollen. Vorzugsweise kommen die Studierenden aus den Wirtschaftswissenschaften, der IT oder medienaffinen Studiengängen. Erwartet werden gute Studienleistungen und hohes Engagement. Einsatzgebiete sind Marktforschung, Onlinemarketing, Personalmanagement, Produktmanagement oder die Online-Redaktion. Dies gilt auch für Werkstudenten, von denen die Freenet Group 2012 etwa 25 beschäftigen wird. Die Vergütung wird jeweils individuell vereinbart.
Nichtakademische Fachkräfte. Bedarf besteht an Fachkräften mit abgeschlossener Berufsausbildung, etwa an IT-Systemkaufleuten, Informatikkaufleuten und anderen IT-affinen Ausbildungsberufen. Auch Kandidaten mit kaufmännischer Ausbildung sind willkommen.
Azubis/ Duales Studium. 2012 sind rund 50 Ausbildungsplätze zu besetzen mit angehenden Informatikkaufleuten, Fachinformatikern Anwendungsentwicklung oder Systemintegration, Bürokaufleuten, Mediengestaltern, Dialogmarketingkaufleuten, Kaufleuten für Marketingkommunikation, Fachlageristen, Hauswirtschaftern, Kaufleuten für Bürokommunikation und Einzelhandel. Bei Eignung ist ein duales Studium möglich, das zu den Abschlüssen Bachelor of Arts oder Bachelor of Science führt. Auszubildende und Studierende werden jeweils zum 1. August/1. Oktober eingestellt, die Vergabe der Plätze beginnt im Vorjahr.
Imageanzeige des Unternehmens
Branche
- IT + TK
- MINT
Zielgruppen
- Führungskräfte
- Experten
- Junior Professionals
- Hochschulabsolventen
- Abschlussarbeiten
- Werkstudenten
- Studentische Praktikanten
- Nichtakademische Fachkräfte
- Auszubildende/Duales Studium
Geeignete Studienrichtungen
- Wirtschaftswissenschaft
- Informatik
- Jura
Ansprechpartner
-
- Sebastian Schütt
- Durchwahl: ---
- E-Mail: karriere@freenet.ag
Bewerben
Freenet AG, Personalabteilung Deelbögenkamp 4c22297 Hamburg
Auswahlverfahren
Jobguide Aktion: GET SPONSORED!
Stipendien und Förderpreise
Stipendien für Doktoranden, Habilitanden, Young Professionals, MBA »
GET SPONSORED! Alert
Sie möchten per E-Mail automatisch über neue Sponsoring-Angebote informiert werden?
Dann melden Sie sich bitte hier an! »
GET SPONSORED! Offer
Sie sind ein Unternehmen oder eine Institution und möchten gerne ein Stipendium oder einen Förderpreis auf Jobguide.de anbieten?
Dann folgen Sie bitte diesem Link!